SZENARIS unterstützt HAW im Projekt PflegeDigital 2.0
Im Projekt PflegeDigital 2.0 wurden u.a. mehrsprachige Lernmodule zu essentiellen Handlungsprozessen der pflegerischen Ausbildung entwickelt.
Im Projekt PflegeDigital 2.0 wurden u.a. mehrsprachige Lernmodule zu essentiellen Handlungsprozessen der pflegerischen Ausbildung entwickelt.
Vom 23. bis 25. Mai findet in Karlsruhe die 30. LEARNTEC statt. Besuchen Sie uns am Stand J29 in Halle 2 und testen Sie unsere neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Lernen mit Extended Reality (XR).
Das Bonner Unternehmen steep GmbH hat die SZENARIS GmbH mit der Entwicklung eines Lernmoduls beauftragt, mit dem die Mitarbeitenden in Bezug auf die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien im Bereich der Exportkontrolle geschult und für die Thematik sensibilisiert werden.
SZENARIS hat erfolgreich das Rezertifizierungsaudit für das Qualitätsmanagementsystem nach der international anerkannten Norm ISO 9001:2015 bestanden. Das Audit, durchgeführt von der unabhängigen Prüfgesellschaft DEKRA, umfasste eine gründliche Überprüfung aller Prozesse und Verfahren bei SZENARIS.
SZENARIS unterstützt damit die Johanniter bei der Schulung von Grundlagen der Ersten Hilfe. Arbeitsbuch, Plakat und App werden kostenlos in den Kindergärten in Bremen verteilt.
Vom 13. bis 15. September 2022 lädt die Bundeswehr zum (Aus)Bildungskongress an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw HH) ein. Auch SZENARIS wird dort wieder mit einem Stand vertreten sein.
WissenschaftlerInnen der Abteilung „Mensch-Maschine-Systeme“ (MMS) des FKIE haben mit der Studie „Lernen im Jahr 2040“ ein Szenario für das zukünftige Lernen entworfen. Die Entwicklung erfolgte mithilfe von ExpertInnen-Befragungen nach der Delphi-Methode. Dabei wurde auch SZENARIS Managing Director Dr. Uwe Katzky befragt, der mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich des digitalen Lernens gerne für Einschätzungen bereitstand.
Die Projekte Moon Jump und Ponton Boot wurden von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) mit dem begehrten Comenius-EduMedia-Siegel für herausragende didaktische und mediale Qualität ausgezeichnet.
Unter Mitarbeit von SZENARIS wurden im Projekt VIVATOP neue Anwendungen entwickelt, bei denen Virtual und Augmented Reality sowie 3D-Druck bei Operationen zum Einsatz kommen. Der NDR hat jetzt in einem Beitrag über VIVATOP die Möglichkeiten dieser Technologien anschaulich dargestellt.
Vom 31. Mai bis 02. Juni fand wieder die LEARNTEC in Karlsruhe in Präsenz statt. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellende präsentierten auf der Messe ihre neuesten Ideen, Entwicklungen und Technologien für digitales Lernen in Schule, Hochschule und Beruf. Auch SZENARIS war mit einem Stand vertreten.